Veröffentlichungen der Beringungsstation
01.12.2013 - Informationsbroschüre der Beringungsstation "Mittleres Saartal"

Von der Methodik der Beringung über wissenschaftliche Ergebnisse bis hin zur umweltpädagogischen Arbeit des Teams der Beringungsstation werden alle Aspekte des ehrenamtlichen NABU-Projekts in der 40-seitigen Informationsbroschüre präsentiert.
Die Broschüre soll auch die wichtigsten Arten des 5 Hektar großen Feuchtgebiets vorgestellen und anhand von zahlreichen Fotos (alle durch das Beringungsteam aufgenommen) die Artenvielfalt des Gebiets verdeutlichen.
Die Broschüre ist eine gemeinsame Publikation des NABU Saarland und des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Sie steht hier zum Download bereit bzw. als Druckversion in der NABU-Landesgeschäftsstelle und an der Beringungsstation.
Die Beringungsstation in der Presse
![]() |
(Klicken zum Vergößern) |
Große Reportage über das Team der Beringungsstation und seine Arbeit zur Herbstzugberingung 2017.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
Bericht über die Herbstzugberingung 2012 mit einigen interessanten Beringungen und Wiederfunden.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
16.11.2009 - "Gefiederte Vielfalt" - Saarbrücker Zeitung / Lokales Saarlouis
Bericht über die Herbstzugberingung 2009 mit Erstnachweisen von Sprosser und Seggenrohrsänger und Beobachtungen während des Herbstzugs durch das Team der Station.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
21.08.2009 - "Tagesrast im Ikea-Biotop" - Saarbrücker Zeitung / Lokales Saarlouis
Bericht über die Herbstzugberingung 2009, den Tag der offenen Tür an der Beringungsstation und den Erstnachweis eines Seggenrohrsängers im Saarland, sowie weitere seltene Fänge wie den Rohrschwirl. Mit Kommentar von Johannes Werres.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
06.12.2008 - "Im Trockenen forscht sich's besser" - Saarbrücker Zeitung / Lokales Saarlouis
Bericht über die feierliche Eröffnung der Beringungsstation am IKEA-Biotop im Dezember 2008.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
Bericht über "Teichi", den ältesten wild lebenden Teichrohrsänger Deutschlands, der zuletzt 2008 im IKEA-Biotop brütete.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
23.10.2007 - "US-Biologe besucht Vögel in Saarlouis" - Saarbrücker Zeitung / Lokales Saarlouis
Bericht über den Besuch von Prof. John Avise beim Team der Beringungsstation.

![]() |
(Klicken zum Vergrößern) |
Bericht über die Beringung zum Herbstzug 2006, welches die erste großangelegte Beringungsaktion im IKEA-Biotop war.
